Datenschutz
Biohealth Munich – Zentrum für integrativ-biologische Zahnmedizin Dr. Fabian Schick & Dr. Florian Notter (BAG)
Willkommen auf der Website von Biohealth Munich – Zentrum für integrativ-biologische Zahnmedizin Dr. Fabian Schick & Dr. Florian Notter. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website sowie über Ihre Rechte als betroffene Person. Diese Datenschutzerklärung wurde auf Grundlage der geltenden Datenschutzvorschriften der Europäischen Union (DSGVO) und des deutschen Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) erstellt und entspricht dem Rechtsstand Januar 2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
Biohealth Munich
Zentrum für integrativ-biologische Zahnmedizin (BAG)
Dr. Fabian Schick & Dr. Florian Notter
Tal 4
D-80331 München
Telefon: +49 89 697 00 55
E-Mail: praxis@biohealth-munich.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
- Direkte Übermittlung durch Sie (z.B. im Kontaktformular)
- Automatische Erfassung durch IT-Systeme beim Besuch der Website (z.B. Browserdaten, Uhrzeit)
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- Zur Bereitstellung und Optimierung der Website
- Zur Bearbeitung von Anfragen
- Zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens (nach Einwilligung)
- Für Marketingmaßnahmen (nach Einwilligung)
Welche Rechte haben Sie? Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
2. Hosting
Externes Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet:
STRATO AG
Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland
Website: https://www.strato.de
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Dienstleisters gespeichert.
Hierbei kann es sich insbesondere um folgende Daten handeln:
- IP-Adressen
- Kontaktanfragen
- Meta- und Kommunikationsdaten
- Vertragsdaten
- Kontaktdaten
- Namen
- Webseitenzugriffe
- sonstige Daten, die über eine Website generiert werden
Der Einsatz des Hosting-Dienstleisters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hosting-Dienstleister wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist,
und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags:
Wir haben mit STRATO einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen.
Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet,
dass STRATO die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei STRATO finden Sie unter:
https://www.strato.de/datenschutz/
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Biohealth Munich
Zentrum für integrativ-biologische Zahnmedizin (BAG)
Dr. Fabian Schick & Dr. Florian Notter
Tal 4
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 89 697 00 55
E-Mail: praxis@biohealth-munich.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu den jeweils anwendbaren Rechtsgrundlagen finden Sie in den einzelnen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben,
haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen
(Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
Website: https://www.lda.bayern.de/
Eine vollständige Liste der Aufsichtsbehörden (mit Kontaktdaten) finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Arten von Cookies
Wir setzen sowohl First-Party-Cookies (Cookies von unserer Website) als auch Third-Party-Cookies (Cookies von Drittanbietern) ein.
Cookies lassen sich darüber hinaus wie folgt unterscheiden:
- Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen unserer Website (z.B. Speicherung von Logins, Warenkorbfunktion). Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß.
- Präferenz-Cookies: Ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website beeinflussen (z.B. bevorzugte Sprache oder Region).
- Statistik-Cookies: Erfassen Informationen anonymisiert, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und ihnen relevante Werbung anzuzeigen.
Rechtsgrundlagen
- Technisch notwendige Cookies: Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website).
- Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing: Speicherung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG).
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen oder ändern.
Verwaltung von Cookies
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Verwendung von Cookies zu steuern:
- Über unser Consent-Management-Tool (Borlabs Cookie), das Ihnen beim Besuch unserer Website angezeigt wird.
- Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser, z.B.:
- Speicherung von Cookies deaktivieren
- Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löschen lassen
- Benachrichtigung bei jedem Setzen eines Cookies erhalten
Hinweis: Die Deaktivierung oder Einschränkung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Dauer der Speicherung
Cookies werden entweder:
- temporär (Session-Cookies): werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht,
- oder permanent (Persistente Cookies): bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt.
Die Speicherdauer der einzelnen Cookies finden Sie in den Einstellungen unseres Cookie-Consent-Tools.
Weitere Informationen
Weitere Details zu den eingesetzten Cookies und deren Zwecke finden Sie jederzeit einsehbar in unserem Cookie-Consent-Tool.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie Borlabs Cookie (Anbieter: Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg), um Ihre Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies und vergleichbarer Technologien einzuholen und zu dokumentieren.
Die Daten werden lokal in Ihrem Browser gespeichert und nicht an Borlabs übermittelt.
Weitere Informationen:
https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen senden, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten. Hierzu zählen insbesondere:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Terminwünsche
- Anliegen/Beschreibung Ihrer Anfrage
- Weitere freiwillige Angaben
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwendet und nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung oder Durchführung eines Behandlungsvertrages)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation)
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nach endgültiger Bearbeitung Ihres Anliegens löschen wir Ihre Daten.
Online-Terminbuchung
Hinweis: Aktuell bieten wir keine Möglichkeit zur direkten Online-Terminbuchung über unsere Website an. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder über das Kontaktformular zur Terminvereinbarung.
E-Mail-Kommunikation und Hosting
Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht).
Diese Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens sowie zur Dokumentation des Kommunikationsverlaufs.
Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder, sofern keine vertragliche Beziehung besteht, auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für das Hosting unserer E-Mail-Kommunikation nutzen wir die Dienste der Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland.
Die Speicherung und Verarbeitung der E-Mails erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb Deutschlands.
Mit der Strato AG wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Strato finden Sie unter:
https://www.strato.de/datenschutz/
Wir speichern Ihre E-Mail-Daten nur so lange, wie dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Telefonkommunikation und Hosting
Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir im Rahmen des Gesprächs personenbezogene Daten (z.B. Name, Telefonnummer, Gesprächsinhalte).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für die technische Abwicklung unseres Telefonverkehrs nutzen wir die Dienste der STARFACE GmbH, Stephanienstraße 4, 76133 Karlsruhe, Deutschland.
Die Verarbeitung der Verbindungsdaten erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb Deutschlands.
Mit der STARFACE GmbH wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei STARFACE finden Sie unter:
https://www.starface.com/de/datenschutz/
Die im Rahmen der Telefonkommunikation erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Online-Anamnese mit ROSE
Zur Optimierung unserer Behandlungsabläufe nutzen wir das Anamnese-Tool ROSE der Firma ROSE Dental GmbH.
Über die digitale Anamnese erfassen wir folgende Daten:
- Persönliche Angaben (z. B. Name, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktdaten)
- Gesundheitsdaten (z. B. Vorerkrankungen, Medikation, Allergien)
- Versicherungsdaten
Die übermittelten Informationen werden verschlüsselt an unsere Praxis übertragen und in unser Praxisverwaltungssystem übernommen.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung bzw. -durchführung)
- Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsvorsorge, medizinische Diagnostik)
Sicherheit:
ROSE verarbeitet die Daten im Rahmen eines datenschutzkonformen Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen zu ROSE finden Sie unter:
https://www.rose.dental
5. Soziale Medien
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken.
Die im Einzelnen von uns genutzten Netzwerke finden Sie weiter unten aufgelistet.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder LinkedIn können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen.
Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen.
In diesem Fall erfolgt die Datenerfassung z.B. über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Die gesammelten Daten können von den Betreibern der Social-Media-Portale für die Erstellung von Nutzerprofilen verwendet werden.
Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der jeweiligen Plattform angezeigt werden.
Sofern Sie über ein Konto beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder waren.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle Verarbeitungsvorgänge auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können.
Je nach Anbieter können daher weitere Verarbeitungsvorgänge durchgeführt werden.
Details hierzu entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Auftritte in sozialen Medien sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten.
Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit eine Einwilligung in die Datenverarbeitung eingeholt wurde (z.B. mittels einer Checkbox oder eines Banners auf dem jeweiligen Portal), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir sind im Sinne von Art. 26 DSGVO gemeinsam mit dem jeweiligen Betreiber des Social-Media-Portals für bestimmte Verarbeitungsvorgänge verantwortlich (sog. „gemeinsame Verantwortlichkeit“).
Wir weisen darauf hin, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben.
Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Die wesentlichen Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie bei den jeweiligen Anbietern einsehen.
Einzelne Netzwerke im Überblick
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Wir betreiben eine Facebook-Seite, um unsere Praxis darzustellen, mit Patienten und Interessierten zu kommunizieren sowie auf unser Angebot hinzuweisen.
Datenverarbeitung:
- IP-Adresse
- Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem)
- Interaktionen auf der Seite (z.B. Likes, Kommentare, Nachrichten)
- Besucherverhalten (z.B. Verweildauer, Aktivitäten auf der Seite)
Verarbeitung ohne Facebook-Account:
Selbst wenn Sie kein Facebook-Konto haben, erfasst Facebook Ihre IP-Adresse und weitere technische Daten mittels Cookies.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Facebook)
Gemeinsame Verantwortlichkeit:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Widerspruchsmöglichkeiten:
- Facebook-Einstellungen unter „Werbeeinstellungen“
- Opt-out-Tools: https://www.youronlinechoices.com/
Datenschutzerklärung Facebook:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Instagram dient als Plattform zur visuellen Präsentation unserer Leistungen und Kommunikation.
Datenverarbeitung:
- IP-Adresse
- Geräteinformationen
- Nutzungsverhalten (Profilbesuche, Interaktionen)
- Standortdaten (optional, wenn freigegeben)
Verarbeitung ohne Instagram-Account:
Auch bei reinem Besuch der Seite kann Instagram über Cookies und Geräteinformationen Ihr Verhalten auswerten.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Gemeinsame Verantwortlichkeit:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Widerspruchsmöglichkeiten:
- Einstellungen in Ihrem Instagram-Konto („Datenschutz → Werbung“)
- Opt-out-Seiten: https://optout.aboutads.info/
Datenschutzerklärung Instagram:
https://privacycenter.instagram.com/policy/
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
LinkedIn dient der beruflichen Vernetzung und Information.
Datenverarbeitung:
- IP-Adresse
- Browserdaten
- Nutzungsverhalten (Profilaufrufe, Netzwerkaktivitäten)
- Geräteinformationen
Verarbeitung ohne LinkedIn-Account:
Auch ohne eingeloggt zu sein, verarbeitet LinkedIn Ihre Daten über Cookies und Tracking-Technologien.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Gemeinsame Verantwortlichkeit:
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Widerspruchsmöglichkeiten:
- LinkedIn-Konto-Einstellungen („Datenschutz → Werbung“)
- Allgemeine Opt-out-Plattformen: https://www.youronlinechoices.com/
Datenschutzerklärung LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
6. Analyse-Tools und Werbung
Wir nutzen auf dieser Website verschiedene Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens sowie zu Marketingzwecken.
Diese Dienste helfen uns dabei, unsere Website technisch und inhaltlich zu optimieren, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Reichweite zu erhöhen.
Im Folgenden erläutern wir im Detail die eingesetzten Tools.
Google Tag Manager
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Funktion:
Der Google Tag Manager ermöglicht es, Website-Tags über eine Benutzeroberfläche zu verwalten.
Das Tool selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer.
Es sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Verwaltung von Tools und Diensten)
Datenübertragung:
Google kann Daten in die USA übermitteln.
Die Übertragung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln sowie im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Frameworks.
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
Google Analytics
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Funktion:
Google Analytics analysiert das Verhalten der Websitebesucher und ermöglicht detaillierte Auswertungen über Besucherzahlen, Besuchsdauer, genutzte Endgeräte und Herkunft der Nutzer.
Verarbeitete Daten:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Gerätedaten
- Standortdaten
- Surfverhalten
IP-Anonymisierung:
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert.
Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor eine Übertragung in die USA erfolgt.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenübertragung:
Standardvertragsklauseln sowie Data Privacy Framework.
Widerspruchsmöglichkeiten:
- Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Ads und Conversion-Tracking
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Funktion:
Google Ads ermöglicht es, unsere Angebote gezielt durch Suchmaschinenmarketing zu bewerben.
Im Rahmen des Conversion-Trackings können wir nachvollziehen, welche Aktionen Nutzer nach Klick auf unsere Anzeige ausführen (z.B. Terminvereinbarung, Kontaktaufnahme).
Verarbeitete Daten:
- IP-Adresse
- Geräteeigenschaften
- Nutzerverhalten auf unserer Website
- Referrer-URL
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenübertragung:
Standardvertragsklauseln und EU-U.S. Data Privacy Framework.
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
7. Plugins und Tools
Zur technisch einwandfreien und sicheren Bereitstellung unserer Online-Angebote sowie zur Optimierung unserer Website setzen wir verschiedene externe Dienste (Plugins und Tools) ein.
Diese Dienste können personenbezogene Daten verarbeiten, insbesondere IP-Adressen, Browserinformationen oder Nutzungsverhalten.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der eingesetzten Tools sowie Hinweise auf deren Funktion und Datenschutzregelungen.
Google Maps
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Funktion:
Auf unserer Website nutzen wir die Dienste von Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen (z. B. Standort unserer Praxis).
Verarbeitete Daten:
- IP-Adresse
- Standortdaten (bei aktiver Standortfreigabe)
- Nutzungsdaten
Beim Aufruf einer Seite, in die Google Maps eingebunden ist, wird Ihre IP-Adresse gespeichert und in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenübertragung:
Die Übertragung erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln und im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Frameworks.
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
YouTube (Video-Einbindung)
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Funktion:
Wir binden auf unserer Website gelegentlich Videos von YouTube ein, um Inhalte anschaulich zu präsentieren.
Verarbeitete Daten:
- IP-Adresse
- Browserdaten
- Gerätedaten
- Nutzungsverhalten
YouTube verwendet Cookies und kann Informationen über Ihr Nutzungsverhalten speichern – auch wenn Sie kein YouTube-Konto besitzen oder nicht eingeloggt sind.
Erweiterter Datenschutzmodus:
Videos werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden.
Personenbezogene Daten werden erst an YouTube übermittelt, wenn Sie das Video aktiv abspielen.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
8. Rechte der betroffenen Person und Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger, Speicherdauer und Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe vorliegt:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage.
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein (siehe unten).
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Hinweis: Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Überprüfung),
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung verlangen,
- die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses).
Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr,
es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruch gegen Direktwerbung:
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere:
- in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes,
- Ihres Arbeitsplatzes oder
- des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde für unsere Praxis:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Deutschland
Website: https://www.lda.bayern.de/
Eine vollständige Liste der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen,
damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen,
beispielsweise bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Den jeweils aktuellen Stand können Sie jederzeit auf unserer Website abrufen.
Abschlussbestimmung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://biohealth-munich.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.